Umgestaltung des Kreuzherrenplatzes
Angestoßen durch das vom Grafikbüro Manuel Uebbing entwickelte Konzept zur Verschönerung des Ortskerns Brüggen begannen bereits 2013 erste Vorüberlegungen zur Umgestaltung im Bereich des Kreuzherrenplatzes. Diese zielten insbesondere darauf ab, einen niveaugleichen, barrierefreien Übergang zwischen Klosterstraße und Kreuzherrenplatz herzustellen sowie den Platz stärker in den Straßenverlauf einzubeziehen.
Nach einer höhentechnischen Bestandsaufnahme und einer Bewertung des Baumbestandes legte das Ingenieurbüro Gietemann 2015 eine Vorentwurfsplanung in zwei Varianten vor. Diese wurde am 05.11.2015 im Ausschuss für Wirtschaftsförderung, Tourismus und Stadtentwicklung (AfWiSTo) vorgestellt. Ausgehend davon unterbreiteten die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen und die CDU-Fraktion am 21.07.2016 einen gemeinsamen Entwurf zur Umgestaltung des Kreuzherrenplatzes. Der Erhalt des Silberahorns vor der Katholischen Pfarrkirche war darin nicht mehr vorgesehen. Dem gemeinsamen Entwurf stimmte der Ausschuss für Wirtschaftsförderung, Stadtentwicklung und Tourismus am 06.09.2016 grundsätzlich zu und beauftragte die Verwaltung damit, die Planung auf dieser Grundlage weiter ausarbeiten zu lassen.
Aufgrund anderweitiger, vordringlicherer Planungs- und Bauvorhaben mussten die weiteren Planungsschritte nachfolgend immer wieder zurückgestellt werden. Erst in der Sitzung des Ausschusses für Bauen und Klimaschutz (AfBauK) am 29.10.2019 legte die zwischenzeitlich beauftragte Planungsgruppe Scheller auf der Grundlage des gemeinsamen Entwurfs eine erste Planung für eine Gesamtumgestaltung des Kreuzherrenplatzes vor. Am 03.12.2019 stimmte der Ausschuss einer solchen zwar grundsätzlich zu, sprach sich aber dafür aus, die Gestaltung der Pflasterflächen stärker am Konzept des Grafikbüros Uebbing auszurichten.
Vor dem Hintergrund dieses Beratungsergebnisses und nach zwischenzeitlich durchgeführten Abstimmungsgesprächen mit der Katholischen Kirchengemeinde St. Nikolaus, dem Werbering Brüggen und Betreibern der umliegenden Gastronomiebetriebe stellte die Planungsgruppe Scheller in der Sitzung des Ausschusses für Bauen und Klimaschutz am 11.02.2020 eine überarbeitete Entwurfsplanung vor. Dieser stimmte der Ausschuss zu, so dass die Planung detailliert ausgearbeitet und weiter konkretisiert werden konnte. Der aktualisierte Planentwurf (Stand 30.09.2020) wurde am 08.10.2020 nochmals dem Ausschuss für Bauen und Klimaschutz vorgestellt und dort beschlossen. Bei der Beschlussfassung berücksichtigte der Fachausschuss die zwischenzeitlich eingegangene Anregung nach § 24 der Gemeindeordnung zum Erhalt des Silberahorns, indem er die Zustimmung zur Entwurfsplanung unter den Vorbehalt der Ratsentscheidung stellte. Gleichzeitig empfahl er dem Rat aber, der Anregung aus fachlicher Sicht nicht zu entsprechen. Dieser Empfehlung folge der Rat am darauffolgenden Tag.
Der aktuelle Planentwurf (Stand 30.09.2020), eine Chronologie zum bisherigen Ablauf des Planungsprozesses sowie die wesentlichen Planungsunterlagen einschließlich aller Vorlagen und Sitzungsniederschriften sind nachfolgend in chronologische Reihenfolge zur Einsichtnahme hinterlegt. Für alle Fragen rund um die Neugestaltung des Kreuzherrenplatzes stehen die Mitarbeiter im Sachgebiet 2.2 Ihrer Gemeindeverwaltung gerne zur Verfügung.
Planentwurf
aktuelle Entwurfsplanung, Stand 30.09.2020
Chronologie/Beschlussfolge
Aufstellung und Übersicht mit ausführlichen Erläuterungen und Beschlüssen
Anlagen:
Datum |
Vorlage/Gremium |
Sachstand/Beschluss |
|
|
|
04.04.2013 |
Grafikbüro Uebbing |
|
25.08.2015 |
Büro Gietemann |
|
18.09.2015 |
Büro Hermanns |
|
22.09.2015 |
Ausschuss für Natur und Umwelt |
|
28.09.2015 |
Büro Hermanns |
|
23.10.2015 |
||
05.11.2015 |
AfWiSTo |
|
21.07.2016 |
CDU-Fraktion, Fraktion Bündnis 90/Grüne |
|
22.08.2016 |
|
|
06.09.2016 |
AfWiSTo |
|
04.05.2017 |
AfBauK |
|
24.07.2019 |
Verwaltung/ Planungsgruppe Scheller |
Planergespräch, Weiterentwicklung der Entwurfsunterlagen (keine Anlage) |
17.10.2019 |
|
|
29.10.2019 |
AfBauK |
|
12.11.2019 |
AWB-Fraktion |
|
13.11.2019 |
CDU-Fraktion |
|
25.11.2019 |
Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen |
|
22.11.2019 |
|
|
02.12.2019 |
1. Workshop |
Planungsworkshop (keine Anlage) |
03.12.2019 |
AfBauK |
|
29.01.2020 |
2. Workshop |
Planungsworkshop (keine Anlage) |
31.01.2020 |
PG Scheller |
Fertigstellung geänderte Entwurfsplanung (keine Anlage) |
31.01.2020 |
|
|
11.02.2020 |
AfBauK 11.02.2020 |
|
26.05.2020 |
Ortstermin mit Herrn |
Erläuterung der Planung (keine Anlage) |
24.09.2020 |
Vorlage 138/2020 zur Sitzung des AfBauK am 08.10.2020 |
|
30.09.2020 |
Bündnis 90/Die Grünen |
|
02.10.2020 |
Vorlage 154/2020 zur Sitzung des Rates am 09.10.2020 |
|
05.10.2020 |
Herr Bertrams |
Eingabe (keine Anlage) |
05.10.2020 |
Verwaltung/PG Scheller |
Planergespräch zur Vorbereitung der Ausschuss-Sitzung (ohne Anlage) |
08.10.2020 |
AfBauK |
|
09.10.2020 |
Rat |