
ⓘ
Foto: Burggemeinde BrüggenIn der Ratssitzung vom 11.02.2025 wurde Herr Berthold Bauer einstimmig für weitere 5 Jahre zum Schiedsmann für den Schiedsamtsbezirk Brüggen gewählt.
Seit 2010 engagiert sich Berthold Bauer mit herausragendem Einsatz und mit großem persönlichem Engagement ehrenamtlich als Schiedsmann. In seiner langjährigen Tätigkeit hat er einen wertvollen Beitrag für das friedliche Miteinander der Brüggener Bürgerinnen und Bürger geleistet. Neben seiner Tätigkeit als Schiedsmann ist er zusätzlich seit 2012 Ehrenstandesbeamter der Burggemeinde Brüggen.
Schiedsmänner und Schiedsfrauen sind unverzichtbar innerhalb unseres Rechtssystems und nehmen eine bedeutende Rolle bei der Beilegung von Streitigkeiten ein, sowohl im bürgerlich-rechtlichen als auch im strafrechtlichen Bereich. Sie sind dem Amtsgericht des jeweiligen Amtsgerichtsbezirks der Kommunen unterstellt.
Herr Bauer hat in den vergangenen 15 Jahren zahlreiche Schlichtungstermine erfolgreich geführt. Ob privatrechtliche Streitigkeiten aufgrund von Hecken oder Bäumen, welche über die Nachbarschaftsgrenzen wachsen, bis hin zu verbalen Drohungen zwischen Parteien, nimmt sich Berthold Bauer jedem Falls mit vollem Einsatz und Geduld an und versucht gemeinsam mit den Parteien, eine faire und einvernehmliche Lösung zu finden. Die daraus resultierende Einigung ist rechtlich verbindlich, wird schriftlich festgehalten und von allen Beteiligten unterschrieben.
Herr Berthold Bauer steht den Bürgerinnen und Bürgern in privatrechtlichen Angelegenheiten gerne unter +49 (0)2163 500953 zur Verfügung.
Der Rat und die Verwaltung danken Herrn Bauer für seinen unermüdlichen Einsatz und sein ehrenamtliches Engagement.