
ⓘ
Foto: InterregWerden Sie Teil eines einzigartigen Bandprojekts und erleben Sie Musik ohne Grenzen! Stellen Sie sich vor: Sie sind Mitglied einer Band, die keine musikalischen Grenzen kennt, kreativ zusammenarbeitet und ihre eigene Musik erschafft. Ein Projekt, das Sie nicht nur herausfordert, sondern Ihnen auch die Möglichkeit bietet, auf einer großen Bühne zu spielen – und das alles mit Menschen aus zwei Ländern, die durch ihre Leidenschaft für Musik miteinander verbunden sind.
Wer kann mitmachen?
Sie spielen ein Instrument oder singen und sind mindestens 18 Jahre alt? Dann möchten wir Sie hiermit herzlich einladen, sich bei uns zu melden. Wir suchen Musikbegeisterte aus Brüggen, Beesel und Umgebung. Egal, ob Sie erste Grundkenntnisse haben oder schon jahrelange Erfahrung mitbringen – jeder ist willkommen.
Projektablauf
Von Mai bis August probt die Band jeden Dienstag für 2,5 Stunden - abwechselnd in der Burg Brüggen und in der Rockstation in Reuver. Jeweils zwei Coaches aus Deutschland und den Niederlanden begleiten die Unterrichtsstunden. Ziel ist es, das Zusammenspiel zu perfektionieren und eine Setlist von 5 bis 10 Songs zu erarbeiten, darunter ein eigenes Stück.
Highlights im Projekt
Werden Sie Teil einer neuen Band und entwickeln Sie sich musikalisch weiter! Während des Unterrichts schreiben und komponieren Sie Ihren eigenen Song, den Sie professionell im Studio aufnehmen. Auch ein Musikvideo ist inbegriffen. Der Höhepunkt: Ihr Auftritt beim Open-Air-Event „Brüggen Klassiker“, wo Sie für Kupfergold, Aeverium, Subway to Sally und Tarja die Bühne eröffnen - ein unvergessliches Erlebnis!
Bewerbung
Sie können sich bis zum 24. April 2025 unter bandproject@beesel-brueggen.eu bewerben. Wir benötigen folgende Angaben:
- Name, Vorname
- Adresse
- Gespieltes Instrument und eine kurze Selbsteinschätzung über deinen Kenntnisstand
Das Projekt Grenzüberschreitendes Bandprojekt der Gemeinden Brüggen und Beesel wird durch das Interreg-Programm Deutschland-Nederland ermöglicht und von der Europäischen Union (EU) und den Programmpartnern kofinanziert.