
ⓘ
Foto: Burggemeinde BrüggenAuch in diesem Jahr findet am Samstag, den 01.03.2025 wieder der Brachter Karnevalszug statt.
Dieses Ereignis kann nur dann gelingen, wenn alle gleichermaßen die Regeln einhalten. Das Motto sollte lauten: Feiern! – Aber Sicher. Nach den schrecklichen Anschlägen der letzten Wochen in verschiedenen Städten Deutschlands wurden wir einige Male auf das Thema Sicherheit beim Nelkensamstagszug in Bracht angesprochen. In Brüggen arbeiten Gemeindeverwaltung, Karnevalisten, Polizei, Feuerwehr und alle anderen Beteiligten seit Jahren eng zusammen. Das mit allen Beteiligten abgestimmte Sicherheitskonzept sieht unter anderem die Sicherung des Zugweges mit Großfahrzeugen der Feuerwehr und des Bauhofes vor. Darüber hinaus ist die Bereitschaftspolizei mit zahlreichen Kräften vor Ort. Natürlich sorgen auch das Ordnungsamt, das Jugendamt, Rettungsdienste und die mobile Jugendarbeit mit für einen sicheren Zug. Insgesamt sind rund 170 Personen im Einsatz. Eine hundertprozentige Sicherheit lässt sich jedoch nie garantieren. Dennoch sind wir in Brüggen gut vorbereitet für einen sicheren, bunten und stimmungsvollen Zug.
Der Zug zieht ab 14:11 Uhr folgenden Zugweg:
Boerholzer Straße – Markstraße – Königstraße – Kaldenkirchener Straße (NEU: Nur bis Einmündung Kahrstraße) – Kahrstraße – Goethestraße – Schillerstraße – Kahrstraße – Nordwall – Altkevelaer Straße – Auflösung Ecke Markstraße
Für den Tag gelten folgende Regelungen:
Ab 12:00 Uhr wird der Ortskern für den Durchgangsverkehr gesperrt. Erstmals wird in diesem Jahr statt mobilen absoluten Halteverbotsschildern, eine Parkverbotszone auf dem gesamten Zugweg eingerichtet. Die Burggemeinde Brüggen weist vorsorglich darauf hin, dass ein Verstoß gegen das bestehende Parkverbot mit Bußgeldern und Abschleppvorgängen geahndet werden kann. Das Parkverbot bleibt bis einschließlich Sonntag, den 02.03.2025 16:00 Uhr aufrechterhalten, um eine ordnungsgemäße Nachreinigung auch am Folgetag zu gewährleisten. Es wird um Beachtung, für ein gemeinsames Interesse an einem sauberen Ortsbild, gebeten.
Glasverbot im Ortskern Bracht:
Für den 01.03.2025 gilt in der Zeit von 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr im Ortskern Bracht ein absolutes Glasverbot. Das Mitführ- und Benutzungsverbot von Glasbehältnissen gilt für folgenden Bereich:
Westwall, Stiegstraße von Königstraße bis Westwall, Kirchplatz, Königstraße, Neustraße, Nordwall, Altkevelaer Straße, Schulstraße, Markstraße, Hellstraße, Weizer Platz, Südwall, Kaldenkirchener Straße.
Es wird auf den beiliegenden Plan verwiesen. An den Zugängen der Glasverbotszone finden Einlasskontrollen statt.
Die Burggemeinde Brüggen hat im Bereich des Bischof-Dingelstad-Platzes, des Weizer Platzes, im Bereich Westwall/Kaldenkirchener Straße (beidseitig der Absperrungen – Parkplatz Nordwall) und im Bereich des Alster Kirchweges (Zugaufstellung) Toiletten aufstellen lassen. Wild Urinieren wird nicht geduldet und mit Verwarngeldern bis zu 55,00€ seitens des Ordnungsamtes geahndet. Ebenso werden Kontrollen nach dem Jugendschutzgesetz durchgeführt.
Messerverbot:
Für die gesamte Veranstaltung gilt ein Verbot für das Mitführen von Messern oder anderen Waffen. Die Polizei wird (Taschen-)Kontrollen während der gesamten Veranstaltung durchführen.
Öffentlicher Personennahverkehr:
Am 01.03.2025 ab 11:30 Uhr wird im Ortszentrum Bracht nur noch die Ersatzhaltestelle auf der Stiegstraße angefahren. Die Haltestellen „Westwall“, „Südwall“, „Nordwall“, „Kahrstraße“ und „Hülst“ werden ab 11:30 Uhr nicht mehr bedient. In der Zeit zwischen 17:30 Uhr und 23:00 Uhr werden Pendelbusse ab Ersatzhaltestelle Stiegstraße auf der Linie 074 nach Kaldenkirchen und Richtung Brüggen/Waldniel, sowie auf der Linie 064 in Richtung Schaag/Breyell/Lobberich eingesetzt.
Nähere Informationen hierzu finden Sie unter https://www.kvs-busreisen.de/